Next Beauty Shift: Warum Marktplätze für Beauty Brands unverzichtbar sind
Die Beauty-Branche steht unter Druck und selbst die Big Player spüren es. Estée Lauder meldete einen Umsatzrückgang von 12 %, ein klares Signal für die aktuelle Marktentwicklung (Business of Fashion, 2025). Auch Marken wie CeraVe und Drunk Elephant sehen sich mit sinkender Nachfrage konfrontiert. Hinter diesem Rückgang steckt ein Mix aus verändertem Konsumverhalten, wirtschaftlichem Druck und wachsendem Wettbewerb. Eine smarte Antwort auf diesen Wandel: Marktplätze – denn dort findet jede Sekunde eine neue Bestellung statt.


Warum Marktplätze eine strategische Antwort sein könnten
Marktplätze bieten direkten Zugang zu Millionen potenzieller Kund*innen – ganz ohne die hohen Kosten für stationäre Stores. Mit der richtigen Strategie lassen sich Reichweite und nachhaltiges Wachstum gezielt vorantreiben. Warum das so ist?
Marktplätze sind heute die „Suchmaschinen des Retails“: Die erste Anlaufstelle für viele Konsument*innen auf der Suche nach Beauty-Produkten. Besonders für Beauty Brands sind sie wertvoll, denn klassische Verkaufskanäle geraten immer mehr unter Druck.
Amazon baut seinen Vorsprung im US-Beauty-Markt weiter aus: Seit 2021 ist der Marktanteil um 7,3 Prozentpunkte gestiegen – 2025 liegt er voraussichtlich bei 14,5 % (Forbes, 2025). Douglas hat 2024 ein Umsatzplus erzielt, Shop Apotheke und Zalando erwarten ebenfalls starke Zahlen. Und Social Commerce? Das Potenzial solltest du nicht verpassen! TikTok Shop erzielte 2024 weltweit 2,5 Milliarden US-Dollar Umsatz im Beauty-Segment, was Beauty zur umsatzstärksten Kategorie der Plattform macht (Statista, 2025).
Für Beauty Brands bedeutet das: Marktplätze sind nicht nur eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Expansion, sondern liefern auch wertvolle Insights und Daten über Kund*innen – die Basis für gezielte Marketing- und Produktstrategien, die vor allem heute notwendig sind, um im Kampf um Sichtbarkeit und Markenloyalität zu gewinnen.

Welche Herausforderungen kommen auf dich zu?
Marktplätze ersetzen klassische Akquisekosten durch Plattformgebühren und machen es so einfacher und schneller, neue Zielgruppen zu erreichen. Damit das klappt, braucht es mehr als nur ein Produktlisting. Entscheidend ist, den gesamten Prozess zu verstehen und strategisch anzugehen.
- Einzigartiges Produktangebot: Ob innovative Produktformel, auffälliges Packaging oder unverwechselbares Branding – entscheidend ist, was du anbietest und wo. Die richtige Sortimentsstrategie ist genauso wichtig wie die Auswahl der passenden Plattform.
- Brand Storytelling: Konsument*innen kaufen nicht einfach ein Produkt. Sie kaufen sich in die Markenwelt, mit der sie sich verbunden fühlen wollen. Beauty-Marktplätze wie Douglas und Zalando geben dir die Bühne, deine Markenwelt erlebbar zu machen – genau wie in deinem eigenen Shop.
- Ausgezeichneter Kundenservice: Nahtlose Kundenerlebnisse führen zu guten Bewertungen und loyalen Käufer*innen. Viele Marktplätze übernehmen den First-Level-Support. Aber: Die Marken, die den gesamten Kundenkontakt nahtlos gestalten, schaffen Vertrauen und bauen sich einen starken Ruf auf.
Für Beauty Brands, die wachsen wollen, sind Marktplätze eine skalierbare Lösung. Sie bieten direkten Zugang zu neuen Zielgruppen, wertvolle Markt-Insights und jede Menge Potenzial für langfristigen Erfolg.

Erdal Karacaer
Beauty Expert at Tradebyte
"Marktplätze sind ein kluger Schachzug für Beauty Brands, die ihre Reichweite erweitern und dem sich ändernden Verbraucherverhalten voraus sein wollen. Es gibt einfach so viel zu entdecken und zu optimieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, wo bei deiner Brand noch richtig Potenzial schlummert!”
Frag unseren Beauty-Experte
Erdal Karacaer, Beauty-Experte bei Tradebyte, erklärt, wie Marken auf Marktplätzen erfolgreich sein können und wie wir das möglich machen können:
- Vorbereitung auf den Marktplatz: Bei der Einführung in einen Marktplatz geht es nicht nur um das Einstellen von Produkten, sondern auch um die Erfüllung der richtigen Kriterien. Wir begleiten Marken durch den gesamten Prozess, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
- Verbinden aller Kontaktpunkte: Die Verwaltung von Produktdaten, Bestellvorgängen und Lagerbeständen kann komplex sein. Wir helfen Marken dabei, ihre IT-Einrichtung zu optimieren, damit alles reibungslos funktioniert.
- Langfristiges Wachstum des Marktplatzes: Der Erfolg hört nicht mit der Einführung auf. Jede Marke arbeitet mit einem speziellen Marktplatzspezialisten zusammen, um Herausforderungen zu bewältigen und weiter zu wachsen. Die Integration ist nur der Anfang von etwas viel Größerem!